Ian Styx schrieb:
Interessant wäre noch ein echo mysqli_get_server_info($serendipity['dbConn']); an dieser Stelle denn das entscheidet viel, als Weichenstellung.
Im Backend unter Wartung wird nun zuoberst angezeigt: 5.5.5-10.2.29-MariaDB-10.2.29+maria~jessie
Trackback-URL für diesen Eintrag
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.styx.dokumenzi.ch/archives/6-AEnderung-in-maintenance.inc.php.html«
Ian Styx am :
Wenn du jetzt mal dort ein
if (version_compare(mysqli_get_server_info($serendipity['dbConn']), '5.5.3', '>=')) {
echo "Deine version ist utf8mb4 faehig!";
} else { echo 'Kuddelmuddel!'; }
einfügst, können wir sehen ob und warum es nicht klappt.
Beat Menzi am :
Mit dem neuen Code ist die Ausgabe unter Wartung: *Deine version ist utf8mb4 faehig!*
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Damit müsste $serendipity['dbutf8mb4_converted'] nachfolgend dann auf true gestellt werden.
Wenn du jetzt noch einmal in der maintenance.inc.php unterhalb der $data['...'] Definitionen am Anfang, so ca um Zeile 53, ein
var_dump($serendipity['dbutf8mb4_converted']);
einfügst, sollte dort ein bool(true) ausgegeben werden und damit alles bereitet sein utf8mb4 als OK (grün) auszugeben.
Beat Menzi am :
Die $data['...'] Definitionen enden auf Zeile 42
habe dann den Code von Zeile 53 auf 42 verschoben. Ebenfalls keine Änderung. Die gelben Warnhinweise sind immer noch da.
Ian Styx am :
Wir nähern uns .. aber auch "Grundlage" einer merkwürdigen und damit auch fehleranfälligen Systemgrundlage (siehe 2. Installation).
Beat Menzi am :
Ian Styx am :
Entweder bool(true), oder bool(false) oder NULL am Anfang der Wartungsseite.
Sicher das du "var_dump($serendipity['dbutf8mb4_converted']);" verwendest?
Beat Menzi am :
Nun wird unter Wartung folgendes angezeigt: NULL
Ian Styx am :
NULL sagt uns, dass die globale $serendipity['dbutf8mb4_converted'] Variable nie gesetzt wurde
und als dbutf8mb4_converted : true bei der Installation auch nicht in die DEINPREFIX_config Tabelle eingetragen wurde. Somit kann das auch nie grün werden.
Am wahrscheinlichsten ist also, dass deine DB grundsätzlich als mb4-fähig erachtet wird (siehe unsere Versuche) und deshalb die Konvertierungsform Funktion in der Wartung auch nie funktional wird. Da aber gleichzeitig die Installation (irgendwie) schiefgelaufen ist und die nötigen Variablen fehlen, wird dir nur der gelbe Text angezeigt. Da stehen wir nun... back to the roots, Jessie.
Beat Menzi am :
Anonym am :
Emojis geht im CKE Plus Editor - einfach mal :sm eintippen und du siehst schon ein paar Vorschläge wie smileys. Man muss also nur die ersten beiden (englischen) Buchstaben des Emoji Namens kennen oder erraten. Lernen kann man das über Emoji Tabellen, von den es Haufenweise im Internet gibt. ZB https://unicode.org/emoji/charts/full-emoji-list.html
Ian Styx am :
Irgendwie geht nl2br für Kommentare nicht unter bestimmten Umständen, deshalb kleben manche von ihnen hier auch zusammen - aber nicht auf "/comments/" Archivseiten. Da muss ich wohl nochmal ran!
Ian Styx am :
Wenn du also ein neues 3.0-dev zip ziehst, sollten die Kommentare (auch die bereits bestehenden) hier auch wieder ordentlich geparst werden.
Das wird auch als Backport in Styx 2.9.3 einziehen und als News auch dorthin verschoben werden.
Allgemein muss auch noch einmal als Warnung erwähnt werden, dass ein Umzug eines alten S9y Blogs nicht so einfach sein wird, da viele notwendige Upgrade tasks, so ca. ab Version 2.0.3 laufen müssen, um einigermaßen unbeschadet herauszukommen. Ich empfehle inzwischen grundsätzlich neu zu beginnen, damit man ein frisches System ohne potentielle Altlasten hat.
Beat Post author am :
Ian Styx am :
An den Verschachtelungen habe ich auch nichts verändert, denn das geschieht ja hauptsächlich in den templates files. Es ging nur um die Zeilenumbrüche in den Comments, wenn man allowHTMLComments AN hat und der Comment aus reinem Text ohne tags besteht.
Auf deinem Testblog werden natürlich eine ganze Menge Plugins angemeckert, die noch nicht migriert sind. Das ist eine der downsides wenn man einfach soooo upgraded... man hat (selbst wenn man die Plugins automatisch upgraded) auch ziemlich viel Altlasten, die schnell irgendetwas zerschießen können.
Und das gilt auch für themes! Ich habe im Laufe der Zeit so viel gefixt und verbessert, dass man nicht einfach mit den alten weitermachen sollte!
Außerdem bist du auf einer DEV Version, die ein schärferes Error Reporting angestellt hat.
Ian Styx am :
Beat am :
Du musst Dich für gar nichts entschuldigen. Mir ist durchaus bewusst, das 3.0-alpha4 keine stabile Version ist und dass dabei Fehler auftauchen können. Das ist -zumindest für mich- kein Problem.
PS: Wie Du siehst, habe ich jetzt hier auch die neusten Files eingespielt.
Mich würde Deine Einschätzung zu meinem Migrationsvorgehen interesssieren (Beitrag "Migration S9Y -> Styx).