Dieser Blog wurde von SPAM-Robotern entdeckt. Seit gestern Abend sind über 50 SPAM-EMails eingegangen. Um mich vor solchen Aktionen zu schützen installierte ich die SPAM-Ereignis-Plugins Biene und Bayes.
Die erstendrei Ereignis-Plugins in der Liste der installierten Plugins sind nun:
- Spamschutz Biene (Honeypot, Verstecktes Captcha) (serendipity_event_spamblock_bee)
- Spamschutz (serendipity_event_spamblock) (-> bestehend im Kern)
- Spamschutz Bayes (serendipity_event_spamblock_bayes)
Trackback-URL für diesen Eintrag
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.styx.dokumenzi.ch/archives/14-SPAM-Attacke.html«
Ian Styx am :
Und alles was sich Einsparen läßt ist GUT!
Teste das mal.
Beat Post author am :